top of page
IMG_7522 2_edited_edited.jpg
Erwachsenenpsychotherapie

Zu Beginn steht ein unverbindliches Erstgespräch, das 50 Minuten dauert und Ihnen ausreichend Zeit bietet, um Ihre Anliegen, Fragen und Wünsche in Ruhe zu besprechen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Ihre aktuelle Lebenssituation und klären, welche Erwartungen Sie an die Therapie haben. Ich informiere Sie über den organisatorischen Rahmen, das mögliche therapeutische Vorgehen und das passende Setting.

Das Erstgespräch gibt Ihnen außerdem die Gelegenheit, einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise zu gewinnen. Im Anschluss können Sie in Ruhe entscheiden, ob Sie sich eine therapeutische Zusammenarbeit vorstellen können.

In meiner therapeutischen Haltung steht der Mensch mit seiner eigenen Lebensgeschichte, seinen Erfahrungen und inneren Ressourcen im Mittelpunkt. Jeder Mensch – ob Kind oder Erwachsener – trägt die Fähigkeiten in sich, um einen erfüllteren, stabileren und gesünderen Weg im Leben zu finden. Meine Aufgabe als Psychotherapeutin besteht darin, Sie dabei zu unterstützen, diese vorhandenen Stärken und Potenziale wieder sichtbar zu machen. So können sie wirksam werden, um unbewusste innere Konflikte zu verstehen und zu bearbeiten.

Selbstverständlich unterliegt das Erstgespräch ebenso wie alle weiteren Sitzungen der gesetzlichen Schweigepflicht. Alles, was Sie mir anvertrauen, wird streng vertraulich behandelt.

Setting und Frequenz

Die psychotherapeutische Behandlung kann im Sitzen oder im Liegen auf der Couch stattfinden. Die Gesprächstherapie im Sitzen findet meist einmal pro Woche statt. Die Analyse im Liegen, wie sie in der klassischen individualpsychologischen Therapie angewendet wird, ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit unbewussten Prozessen und wird idealerweise häufiger durchgeführt.

Welches Setting und welche Frequenz sinnvoll sind, entscheiden wir  – abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Therapieziele  – gemeinsam. Für einen wirksamen Verlauf ist besonders zu Beginn eine regelmäßige Teilnahme, mindestens einmal pro Woche, entscheidend.

bottom of page